Bitte die Liste mit den sensiblen Themen beachten.
Sozialverhalten & Kommunikation:
- Soziale Normen
- Höflichkeitsregeln
- Verständnis von neurotypischen Verhaltensweisen, Reaktionen, & Erwartungen
- Umgang damit
- Intention eines Gespräches/Kontaktes verstehen
- nonverbale Verhaltensweisen anwenden & interpretieren (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Blickkontakt)
- Verhalten am Arbeitsplatz
- Naivität & Vertrauen
- eigene Ausstrahlung/Außenwahrnehmung verstehen & nutzen
- Emotionen ausdrücken/emotional kommunizieren
- strukturiert/nachvollziehbar kommunizieren
- missverständliche Ausdrucksweisen & Angewohnheiten erkennen
- Beziehungsführung; Beziehungen aufbauen
- Soziale Phobie
- Grenzen erkennen und (durch)setzen
- Kommunikationstricks
- Zurechtgelegte Floskeln
Denkweise, Zwänge, & Selbstwahrnehmung:
- Selbstwahrnehmung
- Emotionsblindheit/Emotionen wahrnehmen & deuten
- Reize & Stress wahrnehmen
- rigide Denkmuster & Spontanität
- Reaktion auf (spontane) Veränderung
- konkretistisches & detailorientiertes Denken (Zentrale Kohärenz)
- filtern/priorisieren von Informationen & Auswahlmöglichkeiten
- Entscheidungen treffen
- stereotype Verhaltensweisen & Rituale
- Spezialinteressen
- Konzentrationsstörungen
- räumliche & zeitliche Wahrnehmung/Orientierung
- Zwänge
- Tics
Reizverarbeitung:
- Meltdown, Shutdown, & Overload
- Überempfindlichkeit:
- Geräusche/auditiv
- Licht/visuell
- Geruch/Geschmack
- Temperatur
- Berührung/sensorisch
- Schmerz
- Reize in der Öffentlichkeit & Alltag
- öffentliche Veranstaltungen
- öffentliche Verkehrsmittel
- Autofahren
- Fliegen
- Stimming
- sonst. Maßnahmen/Tipps
Alltag/Sonstiges:
- Arbeit
- Entspannung & Stressbewältigung
- emotionaler Selbstschutz
- Öffentlicher Umgang mit Diagnose
- Vorurteile
- Tagesplanung/Struktur
- Medikamente
- Diagnose & Therapiemöglichkeiten
- Nachteilsausgleiche o. Ä.
- Behindertenausweis
- Unterschiedliche Formen von Autismus
- Komorbiditäten
- reizarme Hobbies